Inhaltsverzeichnis
Mit extremer Präzision, wunderschönen Zifferblattfarben und faszinierenden Kalibern ist diese Kollektion sowohl beeindruckend als auch schön. Stöbern Sie in unserer Sammlung von Referenzen aus zweiter Hand, um eine Auswahl an Herren- und Damenuhren zu finden. Die Oyster Perpetual 41 und die neuen Versionen der Oyster Perpetual 36 sind mit dem Kaliber 3230 ausgestattet, einem vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten Uhrwerk, das die Marke in diesem Jahr auf den Markt brachte. Dank der Federhausarchitektur und der überlegenen Effizienz der Hemmung beträgt die Gangreserve etwa 70 Stunden.
- Lesen Sie mehr über ihre beeindruckenden proprietären Materialien oder sehen Sie sich diese Videozusammenfassung von Beach to Tux an, um Top-Style-Empfehlungen zu erhalten.
- Die 41-mm-Edition ist mit schwarzem, rotem, blauem, türkisem, grünem, gelbem oder silbernem Zifferblatt erhältlich.
- Während moderne Armbänder über das patentierte Easylink-System zur Größenanpassung verfügen, ist das Design ansonsten seit den 1930er Jahren gleich geblieben.
- Es enthält ein patentiertes System, das die Lünette, den Gehäuseboden und die Aufzugskrone gegen das mittlere Gehäuse schraubt, das aus einem massiven Block aus Stahl, Gold oder Platin besteht.
Dies wurde später für die Designerstellung der Oyster Perpetual Explorer verwendet. Die ersten Oyster Perpetual-Uhren wurden von den Kalibern 640 und 1030 angetrieben. Zwei Beispiele wären die Rolex Vintage Oyster Perpetual Bubbleback Ref. 2940 angetrieben vom Kaliber 640.
Zifferblätter
Stattdessen handelt es sich tatsächlich um spezielle Versionen von Datejust oder Day-Date, und beide dieser quarzbetriebenen Modelle verfügen über Datumsfenster bei 3 Uhr. Die Datejust wurde 1945 entwickelt und war die erste wasserdichte Chronometer-Armbanduhr mit Automatikaufzug, die das Datum in einem Fenster bei 3 Uhr auf dem Zifferblatt anzeigte – daher ihr Name. Mit ihrer zeitlosen Ästhetik, ihren Funktionen und ihrer reichen Geschichte ist die Datejust eine Uhrmacherikone und eine der bekanntesten Uhren der Marke.
Entdecken Sie Oyster Perpetual-modelle
Es erschien zum ersten Mal in den 1930er Jahren auf Rolex-Zifferblättern, dann in den frühen 1950er Jahren auf der Aufzugskrone. Es begann auch, die 12-Uhr-Stundenmarkierung auf einigen Zifferblättern zu ersetzen, wie zum Beispiel auf der Datejust, in Form von kleinen Applikationen aus 18 Karat Gold. Darüber hinaus enthält das Kaliber 3230 die patentierte Chronergy-Hemmung des Uhrmacherhauses. Es besteht https://beterhbo.ning.com/profiles/blogs/rolex-oyster-perpetual-5 aus Nickel-Phosphor und ist unempfindlich gegenüber Magnetfeldern, was die Zuverlässigkeit des Uhrwerks erhöht. Außerdem ist das Uhrwerk mit einer optimierten blauen Parachrom-Spirale ausgestattet. Zusätzlich ist die Spirale mit einer Rolex-Spule ausgestattet, die für Gleichmäßigkeit in jeder Position sorgt.
Die Schwingungen des Gewichts erzeugen Energie, die in der Zugfeder gespeichert wird und der Uhr eine konstante und stabile Energiequelle liefert. Die Perpetuum-Uhrwerke, mit denen die Rolex-Modelle ausgestattet sind, spielen eine Schlüsselrolle für den hervorragenden Ruf von Rolex-Uhren. Das Sunray-Finish auf Rolex-Zifferblättern ist eine vorherrschende Methode in der Uhrmacherei, um Zifferblätter in reinen Metallic-Farben wie Silbergrau, Rhodium oder Ruthenium zu erzielen. Diese Uhren verkörpern zeitlose Form und Funktion, fest verwurzelt in den bahnbrechenden Ursprüngen von Rolex.
Dann, im Jahr 1931, wurde das erste Oyster Perpetual-Modell herausgebracht, komplett mit einem Automatikwerk, das seine Wasserdichtigkeit weiter verbesserte. Heute erscheint der Name Oyster Perpetual vor verschiedenen Rolex-Modellen, was bedeutet, dass das betreffende Modell ein wasserdichtes Gehäuse und ein Automatikwerk hat. Darüber hinaus dienen die Modelle Oyster Perpetual 26, 31, 34, 36 und 39 als eigenständige Kollektion. In diesem Beitrag schauen wir uns die vollständige Geschichte der Oyster Perpetual genauer an. Das Zifferblatt ist das unverwechselbare Gesicht einer Rolex-Uhr, das Merkmal, das am meisten für ihre Identität und Lesbarkeit verantwortlich ist.